Der BVA

Tradition & Freundschaft

seit 1906

Wos da BVA denn ois so macht

mogst a buidl?

Ein Bild für die Ewigkeit? Dann bist du hier genau richtig: Hierüber gibt es spannende Einblicke in das Geschehen unseres Vereins. Stöbere durch unsere Fotogalerien und erlebe die vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und besonderen Momente, die den BVA ausmachen. Lass dich von der Gemeinschaft und dem Engagement unserer Mitglieder inspirieren.
Viel Spaß beim Anschauen!

scheißdanix
dannfeiddanix

Maibaum auFstellen 2025

Maibaum

Am Freitag, den 28. März 2025, machte sich der Burschenverein Aubing auf den Weg ins Ammerland, um den diesjährigen Maibaum zu holen. Der Baum war bereits kurz vor Weihnachten 2024 im Wald „geschepst“, also entastet worden, und wartete dort auf seine Heimreise nach Aubing. Mit viel Engagement und Teamgeist wurde der Maibaum sicher nach Aubing gebracht.

Ab diesem Zeitpunkt wird der Baum nun für die traditionelle Maibaumaufstellung am 01. Mai vorbereitet. Die Mitglieder des Burschenvereins sind fleißig dabei, den Maibaum zu hobeln, zu streichen und die Halterungen für die Maibaumfiguren anzubringen. Diese Vorbereitungen sind ein wichtiger Teil der Tradition und tragen dazu bei, dass der Maibaum in voller Pracht erstrahlt, wenn er schließlich am 01. Mai 2025 aufgestellt wird. 

Skiausflug 2025 - Skiwelt wilder Kaiser

Der Berg ruft

Pulverschnee und bittere Minusgrade, so stellt man sich einen klassischen Skiausflug vor. Naja dieses Jahr waren es eher frühlingshafte Temperaturen und ein weißes Bandl vom Gipfel bis ins Tal. Doch das hielt die Burschen aus Aubing samt Ihren Patenvereinen aus Germering und Obermenzing sowie einigen Freunden, nicht ab trotzdem mit gleich zwei Bussen ins Skigebiet Wilder Kaiser Brixental aufzubrechen. Die einen zum Skifahren die anderen zu einer Wanderung. 

Die AprèsSki Hüttn wurde von beiden Parteien besten besucht und so wurde die Sonne genossen, genagelt gewürfelt und geschnapselt. Grad schee wars. Da viel es schon schwer den Heimweg wieder anzutreten. Die Skifahrer hoffen mit Sicherheit auf besser Bedingungen im kommenden Jahr. Die Wanderer wären um ein ähnliches Wetter wie heuer sicherlich ned Bös.

Aubinger Weinfest 2024

Time for Wine

Auch 2024 war es wieder soweit das Aubinger Weinfest ging über die Bühne und zwar bereits das 22. mal. Die Besucher und freilich die Burschen hatten bereits wieder ein Jahr darauf hin gefiebert. Und die Leute kamen in Strömen. In denselben floss auch der badische Wein.Fassentenreich von frisch bis kräftig, von süß bis herb. Wer dem Wein nix abgewinnen mochte, wurde freilich wieder mit einem frischen Weißbier versorgt und zu späterer Stunde fand auch noch jeder einen Drink oder einen Likör an der Seccobar. Auch für eine kräftige Unterlage wurde wieder gesorgt. Regionales Fleisch und Würstel frisch vom Grill, feine Brotzeiten, knuspriger Flammkuchen oder der klassische Steckerlfisch.
Haus- und handgemachte Tradition die man schmeckt, spürt und einfach miterleben muss. Kräftig eingeheizt wurde den Besuchern von der Band „Sauwiud“ und altbewehrt von der Partyband „Nachtstark“. Einfach eine bärige Atmosphäre, die man, in der Form, in München eigentlich nur noch auf der Aubinger Belandwiese antrifft. Wir sind stolz weiterhin von uns sagen zu können dieses Event ohne Wirt etc. in kompletter Eigenregie durchführen zu können. Wer sich selbst überzeugen möchte der kommt einfach 2025 dann zur 23. Auflage vom Aubinger Weinfest.

110 Jahre Aubinger Buschenverein

Jubiläum

Vom 09. bis 12. September 2016 feierte der Burschenverein Aubing e.V. sein 110-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen und festlichen Programm, das die lange Tradition und den Zusammenhalt des Vereins gebührend würdigte.

Die Feierlichkeiten begannen am Freitagabend mit einem musikalischen Highlight: Die Band Django 3000 sorgte für ausgelassene Stimmung und brachte die Gäste zum Tanzen. Die Kombination aus mitreißender und bayerischer Gipsi-Musik machte den Auftakt zu einem unvergesslichen Wochenende. 

Am Samstag fand ein interner Festzug statt, der mit einer feierlichen Kranzniederlegung begann. Diese Feierlichkeit ehrte die Gründung des Vereins und die vielen Mitglieder, die im Laufe der Jahre zum Erfolg des BVA beigetragen haben. Der Festzug endete mit einem beeindruckenden Zapfenstreich, der die Verbundenheit und den Stolz der Mitglieder auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck brachte.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Glaubens und der Besinnung. Ein festlicher Gottesdienst in Form einer Feldmesse wurde abgehalten, bei dem die Mitglieder sowie die verschiedenen Burschen- und Madlvereine zusammenkamen, um für die vergangenen Jahre zu danken und den Blick in die Zukunft zu richten. Die Messe war ein bewegender Moment, der die Werte des Vereins und die Bedeutung der Gemeinschaft unterstrich.

Den krönenden Abschluss des Jubiläums bildete am Montagabend die Kabarettband „Da Huawa, da Meier und I“. Mit ihrem humorvollen Programm sorgten sie für zahlreiche Lacher und eine entspannte Atmosphäre, in der die Gäste den Abschluss der Feierlichkeiten gebührend genießen konnten. Die Kombination aus Musik und Kabarett machte den letzten Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Insgesamt war das 110-jährige Gründungsfest des Burschenvereins Aubing e.V. ein voller Erfolg, der die Tradition und den Zusammenhalt des Vereins eindrucksvoll feierte. 

prost
beinand